Mitmachen ?
Eine Permakulture SolaWi und Workshop Orte ist unterstützenswert, weil:
Mitglied werden
Dein *Beitrag hilft uns das ganze Jahr über Zeit zu haben, um Veranstaltungen zu planen, bei den wir unser Wissen weitergeben können. Und natürlich auch Zeit haben
um auf dem Acker der SoLaWi zu ackern. Durch unseren Einsatz sehen vielen Menschen eine Art Schule des natürlichen Lebens in unseren Projekten. Das Gemüse, das du bei uns bekommst, bietet keinen
direkten Gegenwert zu deinem *Beitrag, sondern ist ein Anteil an der Ernte der Permakulur SoLaWi. Diese kann je nach Witterung, Schädlingen, Mithilfe und Saatgut unterschiedlich
ausfallen. Dadurch bekommen die Lebensmittel ihren natürlichen Wert zurück und verlieren ihren Preis. Wenn du ein Teil unserer solidarischen Permakultur Gemeinschaft sein willst,
melde dich über unsere Webseite, per Mail oder Telefon.
Wir freuen uns auf dich!
*Beitrag
• unterstützendes Miglied 5€ im Monat
mit Ernteanteil:
• helfendes Mitglied 25€ + 5 Std. Ackerzeit i.M.
• finanzierendes Mitglied 50€ i.M.
Unterstützende Mitglied
Das unterstützende Mitglied ist ein stiller Begleiter unserer Projekte. Mit deinem Beitrag hilfst du uns auf deine Art. Du bist jeder Zeit Willkommen.
Behütete Wildkräuter und anderes Grünzeugs darf sich jederzeit für den täglichen Saft oder Smoothie geerntet werden.
Effektive Mikroorganismen stehen im Sommer auch kostenlos zum Abfüllen bereit.
Helfendes Mitglied
Das helfende Mitglied ist eine der wichtigsten Stützen unserer solidarischen Permakultur Landwirtschaft.
Für 25€ und einer monatlichen Mithilfe von 5 Stunden Ackerzeit, bekommst du in den Erntemonaten jeden Sonntag einen Gemüseanteil.
Finanzierendes Mitglied
Du hast selbst genug zu tun?
Für 50€ bekommst du in den Erntemonaten jeden Sonntag einen Gemüseanteil.
Die Plätze dieser Mitgliedsschaft schwanken jährlich.
Sie hängen stark von der Anzahl der helfenden Mitglieder ab.
Ackerzeit ?
Unsere Permakultur SoLaWi lebt durch unsere Hände. Wir arbeiten sehr naturnah und haben in einigen Phasen des Jahres viel Arbeit. In dieser Größe ist es allein nicht möglich der Natur Herr zu werden, daher freuen wir uns über jeden, der sich monatlich bereit erklärt uns mit helfenden Händen zu bereichern.
Warteliste.
Wie läuft die Anmeldung ?
Da unser Projekt nur eine gewisse Kapazität hat, kann sich jeder mit einer einfachen Email bei uns anmelden. Jeder Name kommt dann auf die Warteliste und wir melden uns dann wenn ein Platz frei ist.
Veranstaltungen
Unsere SoLaWi hat sich zu einer kleinen Permakulturliebhaber und Naturgenießer Pilgerstätte entpuppt.
Dieser Nachfrage werden wir auch weiterhin nachkommen und jährlich mehrere Veranstaltungen planen.
Permakultur Gesundheit Gemeinschaft
Sport Kultur Kunst .freiraum:
Wie bekomme ich meine Ernteanteile?
Jeden Sonntag wird von 9 bis 13Uhr geerntet und auf die Kisten verteilt.
Von 13 bis 20 Uhr stehen Eure Gemüseanteile auf der SoLaWi in Edlendorf bereit zum Abholen.
wir verwenden ausschließlich Samenfestes Saatgut
(biologisch/demeter), keine F1 Hybriden
denn viele Sorten sind schon fast verschwunden Saatgutzensur
Mitgliedsdauer
Die Mitgliedschaft startet bei uns am 1. April und läuft bis ins folgende Jahr bis Ende März.
Hochwertiges, Nährstoffreiches, Samenfestes Gemüse aus einem permakultur Garten ist gesünder weil, es keine Pestizide oder chemischen Düngemittel enthält und dadurch weniger Risiken für die Gesundheit birgt. Es enthält auch höhere Nährstoffwerte als konventionell angebautes Gemüse, da es in einem natürlichen Ökosystem angebaut wird, in dem die Pflanzen optimal wachsen und gedeihen können.
Außerdem enthält es Samen, die man verwenden kann um weiteres Gemüse in dem Garten anzubauen und dadurch eine
nachhaltige und selbstversorgende Umwelt zu schaffen.
Unser Permakultur-Gärten ist biologisch angelegt, was bedeutet das die Bodenstruktur und der Bodenleben erhalten
bleiben und dadurch die Nährstoffaufnahme der Pflanzen verbessert wird.
All diese Faktoren tragen dazu bei, dass das Gemüse aus einem Permakultur-Garten gesünder und nährstoffreicher ist als konventionell angebautes Gemüse.
Was ist eigentlich Permakultur?
Ein kurzer Einblick in unsere Beweggründe. Wenn wir uns die konventionelle Landwirtschaft anschauen, stellen wir einfach fest, dass es nicht so weiter gehen kann. Man liest immer wieder vom Insektensterben, dass unsere Felder kein Leben mehr enthalten und das der Einsatz von Pestiziden, Herbiziden und synthetischen Düngermitteln immer mehr zunimmt. Das war einer der Gründe warum wir eine Landwirtschaft betreiben wollen die nachhaltig, ökologisch und vorallem lokal verwurzelt ist. Wir wollen uns wieder selbst um die Versorgung mit Lebensmitteln kümmern und alles anbauen, was in Deutschland wächst und somit weniger von außerhalb beziehen. Dadurch haben wir keine Transportwege, Verpackungskosten entfallen auch komplett und es entsteht wieder eine klein-bäuerliche Landwirtschaft. Das Gärtnern ist unsere Leidenschaft und wir finden es faszinierend wie aus einen kleinen Samenkorn eine Pflanze wird die uns ernährt.
Unsere Philosophie